Слайдер поля

Slider 4

Freiflächen-Photovoltaikanlagen::
Maximale Solarenergie für Ihre Flächen

Nutzen Sie Ihre freien Flächen optimal und erzeugen Sie nachhaltigen Solarstrom. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Kosten und Fördermöglichkeiten für Freiflächenanlagen in Hessen.

Bitte geben Sie Ihre Daten ein!

Felder mit einem * sind Pflichtfelder
FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Solaranlagen

Die Kosten hängen von der Größe der Anlage, dem Montagesystem und den spezifischen Standortbedingungen ab. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 600 und 1.200 Euro pro kWp. Eine Anlage mit einer Leistung von 1.000 kWp kann etwa 600.000 bis 1.200.000 Euro kosten. Förderprogramme und zinsgünstige Kredite der KfW-Bank können dabei helfen, die Investitionskosten zu senken.

Ja, in den meisten Fällen ist eine Baugenehmigung erforderlich, insbesondere wenn die Anlage auf landwirtschaftlich genutzten Flächen oder in der Nähe von geschützten Gebieten installiert wird. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Beantragung aller notwendigen Genehmigungen und helfen Ihnen, rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Die Dauer der Installation hängt von der Größe der Anlage und den Standortbedingungen ab. In der Regel dauert die Montage einer Freiflächen-Photovoltaikanlage zwischen 3 und 6 Monaten, einschließlich der Planung, Genehmigungen und eigentlichen Installation.

Typischer Zeitrahmen:

  • Planung und Genehmigungen: 2–3 Monate
  • Installation und Inbetriebnahme: 1–3 Monate

Die Höhe der Einspeisevergütung richtet sich nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und hängt von der Anlagengröße ab. Aktuell liegt die Vergütung für Anlagen bis zu 750 kWp bei etwa 7,5 Cent pro kWh. Für größere Anlagen sind die Vergütungssätze etwas niedriger.

Ja, die Installation einer Freiflächen-Photovoltaikanlage ist in der Regel eine lohnende Investition. Dank der stabilen Einspeisevergütung und der Möglichkeit, große Mengen Solarstrom zu produzieren, amortisiert sich die Anlage in der Regel innerhalb von 5 bis 8 Jahren. Nach der Amortisation generiert die Anlage für die verbleibenden 20–25 Jahre Gewinn.

Vorteile der Investition:

  • Hohe Rendite: Durchschnittliche jährliche Rendite von 6% bis 10%.
  • Stabile Einnahmen: Planbare Einnahmen durch die Einspeisevergütung.
  • Langfristige Erträge: Solarmodule haben eine Lebensdauer von über 25 Jahren.

Eine regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die maximale Leistung Ihrer Photovoltaikanlage zu gewährleisten. Wartungsarbeiten umfassen Inspektionen, Reinigung der Module und Überprüfung der elektrischen Komponenten. Unsere Servicepakete helfen Ihnen, die Effizienz Ihrer Anlage über den gesamten Lebenszyklus zu erhalten.

Typische Wartungsmaßnahmen:

  • Jährliche Inspektionen: Überprüfung der Module und Montagesysteme.
  • Reinigung der Module: Entfernung von Staub und Schmutz zur Maximierung der Energieproduktion.
  • Fehlerüberwachung: Nutzung von Monitoringsystemen zur schnellen Erkennung von Störungen.
Blog

Blog über Solaranlage für FFA

Alle ansehen